Norwegens neues Gesetz über elektronische Kommunikation (2025): Alles, was Ihre Website wissen muss

Table of Contents

Norwegen nimmt mit der Einführung des neuen Gesetzes über elektronische Kommunikation, das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, erhebliche Änderungen an seinen Vorschriften zum Schutz der digitalen Privatsphäre vor. Eine der wichtigsten Aktualisierungen in diesem Gesetz betrifft den Umgang von Unternehmen mit Cookie-Einwilligungen und Online-Tracking.

Die neuen Regeln bringen die norwegischen Cookie-Vorschriften in Einklang mit der DSGVO und der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation, was bedeutet, dass Websites vor dem Einsatz von Cookies eine ausdrückliche, informierte Zustimmung der Nutzer einholen müssen.

Wenn Ihr Unternehmen eine Website betreibt, die norwegische Nutzer bedient, ist es wichtig zu verstehen, wie sich diese Änderungen auf Sie auswirken und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um die Vorschriften einzuhalten.

Wichtige Änderungen bei der Cookie-Compliance in Norwegen

Das neue Gesetz führt strengere Regeln für die Einholung und Verwaltung der Cookie-Einwilligung ein. Hier sind die wichtigsten Änderungen:

1. Jetzt ist eine ausdrückliche Zustimmung erforderlich

Das neue Gesetz verlangt von den Nutzern, dass sie eine aktive, informierte und ausdrückliche Einwilligung geben, bevor nicht wesentliche Cookies auf ihrem Gerät platziert werden können.

Früher konnten sich Websites auf eine stillschweigende Zustimmung verlassen, wie z. B. das fortgesetzte Surfen als Annahme von Cookies. Dies ist nicht mehr erlaubt.

Cookie-Banner müssen eine bestätigende Handlung der Nutzer erfordern, z. B. auf „Akzeptieren“.

It’s easy to be compliant with CookieHub

Sign up today and create a custom cookie banner for your website

2. Die Nutzer müssen in der Lage sein, Cookies einfach abzulehnen

Den Benutzern muss eine klare und ebenso zugängliche Option zur Ablehnung von Cookies zur Verfügung gestellt werden, nicht nur eine Schaltfläche „Akzeptieren“.

Viele Websites haben zuvor Banner entworfen, die die Nutzer zur Akzeptanz anstachelten. Nach den neuen Vorschriften ist dies illegal.

Jetzt müssen Websites neben der Schaltfläche „Akzeptieren“ eine gut sichtbare Schaltfläche „Ablehnen“ einfügen.

3. Keine vorab angekreuzten Kästchen oder Standard-Opt-in mehr

Websites dürfen keine vorab angekreuzten Kästchen oder Standardeinstellungen verwenden, die Cookies aktivieren.

Früher gingen einige Websites standardmäßig von einer Einwilligung aus und verlangten von den Nutzern, sich manuell abzumelden. Dies ist nun verboten.

Cookie-Banner dürfen Cookies nur aktivieren, wenn eine ausdrückliche Zustimmung des Nutzers vorliegt.

4. Klare und transparente Informationen zu Cookies

Websites müssen detaillierte Erklärungen darüber liefern, was jede Art von Cookie tut, warum sie verwendet wird und wer Zugriff auf die gesammelten Daten hat.

Viele Cookie-Richtlinien waren vage oder unvollständig. Die neuen Regeln verlangen volle Transparenz , und die Unternehmen müssen ihre Cookie-Richtlinien aktualisieren und leicht zugänglich machen.

5. Die Einwilligung muss leicht widerrufbar sein

Die Nutzer müssen in der Lage sein, ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu ändern , nachdem sie ihre Zustimmung erteilt haben. Früher machten es einige Websites den Nutzern schwer oder unmöglich, eine einmal erteilte Einwilligung zu widerrufen. Websites müssen über ein leicht zugängliches Tool zur Verwaltung von Einwilligungen verfügen, mit dem Benutzer die Einstellungen anpassen können.

So bleiben Sie konform: Umsetzbare Schritte

Implementieren Sie ein vollständig konformes Cookie-Banner

Verwenden Sie eine transparente Cookie-Richtlinie

Ermöglichen Sie es Benutzern, ihre Einstellungen jederzeit zu ändern

Protokollieren und Speichern von Einwilligungsdatensätzen

Verwenden Sie eine Consent Management Platform (CMP) wie CookieHub

Warum das für Unternehmen wichtig ist

Die Nichteinhaltung der neuen norwegischen Cookie-Vorschriften kann zu Folgendem führen:

Vermeiden Sie Strafen, bauen Sie Vertrauen bei Ihren Benutzern auf und bleiben Sie konform.

Are you compliant?

CookieHub automatically scans your website to detect cookies, ensuring all cookies are easily managed.

Sales & Support