Der California Consumer Privacy Act (CCPA) ist ein umfassendes Datenschutzgesetz, das die Datenschutzrechte und den Verbraucherschutz für Einwohner von Kalifornien, USA, verbessert. Es zielt darauf ab, den Einwohnern Kaliforniens mehr Kontrolle über ihre von Unternehmen gesammelten personenbezogenen Daten zu geben, und erlegt den Unternehmen strenge Verpflichtungen zur Gewährleistung des Datenschutzes auf. Für eine detailliertere Untersuchung, für welche Unternehmen der CCPA gilt und welche spezifischen Kriterien damit verbunden sind, können Sie hier tiefer in das Thema eintauchen oder weitere Informationen direkt vom Justizministerium erhalten.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) und der California Consumer Privacy Act (CCPA) haben viele Gemeinsamkeiten: Sie wurden etwa zur gleichen Zeit eingeführt, beide geben den Verbrauchern mehr Rechte über ihre Daten und beide haben Auswirkungen auf globaler Ebene – aber es gibt auch wichtige Unterschiede.
Viele Regionen auf der ganzen Welt verlangen eine Cookie-Richtlinie als Teil der Datenschutzgesetze – zum Beispiel der kalifornische California Consumer Privacy Act (CCPA) oder die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU. Diese Gesetze machen eine Cookie-Richtlinie zu einer gesetzlichen Verpflichtung, und die Nichteinhaltung kann zu Bußgeldern und Strafen führen.
Der California Consumer Privacy Act (CCPA) ist ein Meilenstein in der Regulierung von Verbraucherrechten, der erste seiner Art in den USA. Ziel ist es, den Verbrauchern mehr Kontrolle darüber zu geben, wie ihre personenbezogenen Daten von Unternehmen erhoben und verwendet werden.
Im September 2022 erklärte sich der Online-Händler Sephora bereit, 1,2 Millionen US-Dollar wegen Verstoßes gegen den California Consumer Privacy Act (CCPA) zu zahlen – das erste Mal seit der Einführung des Gesetzes im Jahr 2020, dass der kalifornische Generalstaatsanwalt öffentliche Durchsetzungsmaßnahmen ergriffen hat. Der Schritt signalisierte das Ende der Eingewöhnungsfrist für das Datengesetz und den Beginn eines härteren Ansatzes bei der Durchsetzung. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Unternehmen den CCPA einhält, ist es an der Zeit, sich zu engagieren – oder Sie könnten mit einer Strafe rechnen.
Der California Consumer Privacy Act (CCPA) zielt darauf ab, den Verbrauchern mehr Kontrolle über die über sie gesammelten personenbezogenen Daten zu geben. Ein wichtiger Teil davon ist die Möglichkeit, die Verwendung personenbezogener Daten auf bestimmte Weise abzulehnen oder deren Zustimmung zu verweigern.
Cookie-Banner helfen Ihrer Website, die Anforderungen des California Consumer Privacy Act (CCPA) zu erfüllen, der den Einwohnern Kaliforniens das Recht gibt, mitzubestimmen, wie ihre personenbezogenen Daten gesammelt und verwendet werden. Was deckt ein CCPA-Cookie-Banner ab und wie kann es so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet werden?
Die Anforderungen des California Consumer Privacy Act (CCPA) zu erfüllen, kann entmutigend sein. Es ist leicht, den Gesamtzweck zu verstehen, aber die kniffligen Details, was genau Sie tun müssen, um die Anforderungen zu erfüllen, sind oft schwieriger zu verstehen.
Der California Consumer Privacy Act 2018 (CCPA) hat Auswirkungen weit über die Grenzen Kaliforniens hinaus. Der US-Bundesstaat hat eine Wirtschaft von 4 Billionen US-Dollar; Wenn Kalifornien ein Land wäre, wäre es die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Der California Consumer Privacy Act (CCPA) gilt für gewinnorientierte Unternehmen, die die Daten von Einwohnern Kaliforniens sammeln oder verarbeiten – auch wenn sie sich außerhalb des Bundesstaates befinden. Da Kalifornien die größte Volkswirtschaft der USA ist, hat sich die Gesetzgebung seit ihrem Inkrafttreten am 1. Januar 2020 auf Unternehmen im ganzen Land und darüber hinaus ausgewirkt.
Im Kampf um die Einhaltung der sich ständig verändernden globalen Datenschutzlandschaft steht Websites ein leistungsstarkes neues Tool zur Verfügung. CookieHub, die führende Consent Management Plattform, bietet eine schnelle und kostenlose Compliance-Prüfung, die Websites einen Einblick in jedes von ihnen ausgeführte Cookie bietet.
Während die meisten Menschen, die im Datenschutz arbeiten, von der DSGVO gehört haben, erhält der CCPA viel weniger Aufmerksamkeit. Der CCPA wurde von der kalifornischen Legislative verabschiedet und versucht, den Verbrauchern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben. Der CCPA und die DSGVO haben viele Gemeinsamkeiten, da beide Rechtsvorschriften darauf abzielen, die gleichen Probleme anzugehen. Nämlich die zahlreichen Datenschutzverletzungen bei personenbezogenen Daten von Großkonzernen und die heimliche Sammlung personenbezogener Daten ohne behördliche Aufsicht.