Cookies sind Textdateien mit kleinen Datenmengen, die von einer Website gesendet und im Speicher Ihres Browsers gespeichert werden. Bestimmte Cookies, sogenannte HTTP-Cookies, dienen dazu, einzelne Nutzer*innen zu identifizieren und das Surferlebnis zu verbessern.
Cookies sind in manchen Fällen notwendig, damit eine Website korrekt funktioniert – denn Websites sind zustandslos (sie merken sich keine Benutzerinformationen zwischen einzelnen Seitenaufrufen). In anderen Fällen werden Cookies verwendet, um Nutzeraktivitäten auf einer oder mehreren Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Nutzungsinformationen zu sammeln, Interessen zu erkennen und Verhaltensmuster zu analysieren, um personalisierte Werbung anbieten zu können.
Wenn Websites die CookieHub Consent Management Platform (CMP) verwenden, erhalten Sie die Möglichkeit, einzelnen Cookie-Kategorien zuzustimmen oder diese abzulehnen – das schützt Ihre Privatsphäre. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der gängigsten Cookie-Kategorien.
Auf grundlegender Ebene muss Ihre Website alle folgenden Punkte erfüllen, um DSGVO-konform zu sein:
Cookie-Banner sind die gängigste Methode für Website-Betreiber*innen, um eine gültige Einwilligung zu erhalten – genau deshalb gibt es CookieHub!
Schauen wir uns die einzelnen Anforderungen genauer an und zeigen, wie CookieHub Ihre Datenschutzmaßnahmen vereinfacht.
Auch wenn eine Einwilligung gesetzlich vorgeschrieben ist, kann sie Ihnen dabei helfen, Ihre Monetarisierungsstrategie auszubauen und Ihr Geschäftswachstum zu fördern. Es gibt heute Dutzende CMP-Anbieter, die eine Vielzahl an Tools und Diensten bereitstellen – darunter:
Risikomanagement für Drittanbieter
Möglichkeit zur einfachen Steuerung, Anpassung und Verwaltung von Einwilligungspräferenzen
Intuitive Benutzeroberflächen
Einfache Verwaltung von Einwilligungsdokumenten
Einhaltung weiterer Datenschutzgesetze wie dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und dem brasilianischen Datenschutzgesetz (LGPD)
Die besten Consent Management Platforms (CMPs) liefern einen Nachweis über die Einhaltung von Datenschutzvorgaben und stellen ein leicht zugängliches Prüfprotokoll bereit, das Websites zur Dokumentation ihrer Konformität nutzen können – und um sich vor Bußgeldern zu schützen. Außerdem ermöglichen erstklassige CMPs die individuelle Gestaltung der Einwilligungsformulare, einschließlich der Platzierung des Cookie-Banners.
Selbst wenn Unternehmen in Regionen tätig sind, die (noch) nicht unter Datenschutzgesetze fallen, sollten sie sich dieser Regelungen und aktuellen Entwicklungen bewusst sein – denn regulatorische Aufsicht dürfte früher oder später folgen. Die Einhaltung von Datenschutzvorgaben kann aber auch als langfristige Strategie zur Stärkung des Kundenvertrauens dienen.
Dies wird durch Forschungsergebnisse belegt, die zeigen, warum Verbraucher*innen Cookie-Anfragen zustimmen:
Sie kennen die Marke oder das Unternehmen bereits
Sie möchten die Inhalte der Website ansehen
Das Einloggen wird dadurch erleichtert
Sie erhalten personalisierte Inhalte